Belletristik

Buchcover Die Hühneresserin
Elsinor Verlag

Die Erzählungen von Doris Konradi berühren mit eigenwilligen Figuren. Eine Frau fastet für die Schönheit der Erde, eine andere lässt sich zur Irritation ihres Freundes einen Bart stehen. Knut kann nicht verstehen, warum das Mädchen, das liebevoll Hühner züchtet, diese hemmungslos isst. Und wer ist die Streunerin Lula, die kommt und geht, wann sie will, doch niemand aus der Familie möchte nur einen Moment mit ihr verpassen? Die Autorin schaut auf das Außergewöhnliche im Leben und erzählt eindringlich, wie wenig selbstverständlich Liebe und Verständnis sind, wie schwer es ist, sich nicht abzuwenden, sondern die Rätsel der anderen wahrzunehmen, vielleicht sogar zu mögen. 
17,70 EUR
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versand
Buchcover Abenteuer Lesen - Literaturgeschichten
Elsinor Verlag

Seit mehr als zwanzig Jahren schreibt Gerald Funk für die preisgekrönte Literaturzeitschrift Am Erker. Seine sehr persönlichen Lektüren bekannter und weniger bekannter Autoren, seine Streifzüge durch mitunter außergewöhnliche Themen und Motive der Literatur zelebrieren die Umwege in der Kunst des Lesens, die stillen und zugleich grandiosen Abenteuer der Einbildungskraft. Seine Essays – mal luftig und leicht, mal ernst und nachdrücklich – bewegen sich mit Vorliebe abseits der ausgetretenen Pfade. Es sind Literaturgeschichten im eigentlichen Sinn.
19,00 EUR
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versand
Buchcover Der Krieg mit den Molchen
Elsinor Verlag

Jetzt vorbestellen!

Zufällig entdeckt Kapitän J. van Toch vor einer indonesischen Insel eine Kolonie lebender Fossilien – zutrauliche Riesenmolche, groß wie Kinder. Die überraschend klugen Tiere erlernen die Perlenfischerei und lassen sich für einen Tauschhandel gewinnen. Aber dabei bleibt es nicht: Internationale Unternehmen erkennen die Tauglichkeit der Molche als Arbeitskräfte; die Tiere, in Massen gezüchtet, werden zur Handelsware. Doch die Amphibien werden sich ihrer Lage bewusst und setzen sich zur Wehr. Mensch oder Molch – wer wird diesen Konflikt gewinnen ? 
23,00 EUR
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versand
Buchcover Lieber Gott als nochmal Jesus - Fast eine Beichte
TOP
Elsinor Verlag

Ilja Richter nimmt uns mit auf (s)eine Suche nach religiöser Heimat und Zugehörigkeit zwischen Judentum und Christentum. Dabei umkreist er das Thema mal ernst, mal heiter: in bitter-komischen Erzählungen, pointierten Dialogen und nachdenklichen Betrachtungen. Die Mischung aus Glossen, Fakten, Poesie und Zitaten eröffnet auf diese Weise einen ungewöhnlichen Blick in die Welt des Glaubens. Ilja Richter zeigt sich dabei als Gottsuchender, fernab aller Disco-Klischees.
 
22,00 EUR
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versand
Die böse Saat - Ein Klassiker des Psycho-Thrillers
Elsinor Verlag

Rhoda ist ein braves kleines Mädchen. Sehr wohlerzogen. Als geschickte Manipulatorin kann Rhoda Erwachsene leicht bezaubern und irreführen, während sie Angst und Abscheu bei anderen Kindern hervorruft. Die skrupellose Rhoda bekommt einfach alles, was sie will. Was niemand ahnt: Rhoda Penmark ist gleichzeitig eine sehr effiziente und kaltblütige Mörderin. Nur widerstrebend nimmt Mutter Christine zur Kenntnis, dass ihre Kleine für normale Moralvorstellungen nicht empfänglich scheint: Es ist herzzerreißend, wie Christine zwischen ihrer Mutterliebe und der Trauer um Rhodas Opfer hin- und hergerissen wird. Der Roman tickt wie eine Zeitbombe.
20,00 EUR
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versand
Buchcover Mein Wintergesicht ins helle Licht gelegen
Elsinor Verlag

Es gab zu allen Zeiten Versuche, Gott begreifbar zu machen. Aber Gott lässt sich nicht einfangen. Weder in Bildern, noch in Musik, noch in Sprache. Es bleiben Ahnungen, Vorläufigkeiten, eben: Versuche.
14,00 EUR
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versand
Edith und wir - Eine Novelle aus dem Münsterland
Longinus

 
Erste Liebe. Die Morgendämmerung des Lebens. Thomas verguckt sich in seine Mitschülerin Edith, die ebenfalls von Albert, seinem besten Freund, sowie dem Fußballass Klemens umworben wird. Die drei Jungen sind im frostigen Januar als Sternsinger unterwegs. Ein Diebstahl überschattet ihre Gemeinschaft. Die zarten Bande zwischen Edith und Thomas festigen sich nach dem Übergang der beiden ins Gymnasium. Sie fahren zusammen Rad, beobachten den Gaukelflug der Rohrweihen. Als ein Kampfjet vor ihren Augen abstürzt, geht ihre Kindheit abrupt zu Ende. 50 Jahre danach treffen Edith und Thomas zufällig wieder aufeinander.
16,00 EUR
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versand
Buccovver Dieses Zimmer kann man nicht essen
danube books Verlag

Nicol Hochholczerovás eindrucksvolles Prosadebüt beginnt als ausdrucksstarke, poetische Coming-of-Age-Geschichte und setzt sich im Sinne einer stilisierten Darstellung der ungleichen Beziehung zwischen einer zwölfjährigen Schülerin und einem fünfzigjährigen Kunstlehrer fort.
In ihrem Debüt schöpft die Autorin aus ihren eigenen Erfahrungen, die sie verarbeiten musste.
22,00 EUR
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versand
185 bis 192 (von insgesamt 202)