Belletristik

An unseren Grenzen haben wir Angst - Emigration aus Ungarn. Anthologie.
danube books Verlag

Seit 1849 gab es in der Geschichte Ungarns mehreren Emigrationswellen. Die von Zoltán Lesi herausgegebene Anthologie zeigt, wie vielfältig die zeitgenössische ungarische Literatur das Thema Emigration aus unterschiedlichen Sichtweisen verarbeitet. Sie enthält hauptsächlich Kurzgeschichten und Gedichte.
22,00 EUR
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versand
Das Geschenk der leeren Hände - Annemarie Ackermann, eine Biografie
danube books Verlag

Diese außergewöhnliche Frauenbiografie ist auch als ein Aufruf zu verstehen, die Grundwerte des menschlichen Zusammenlebens immer wieder neu in Erinnerung zu rufen. Denn wer kann wählen, als welcher Mensch er auf die Welt kommt?
22,00 EUR
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versand
Der Nebelmann - Geschichten von der Donau. Erzählungen.
danube books Verlag

Die Bewohner eines Dorfes am Fluss warten auf den Erlöser. Überschwemmungen, Krankheiten, ein unerwarteter Todesfall und zwei vermisste Mädchen machen den Winter zu einer angespannten Zeit. Unbekannte Eindringlinge kommen, um den Platz der Vermissten einzunehmen. Was wird ihr Schicksal sein? Wen werden die eisigen Winde ans andere Ufer tragen? Was wird mit dem Nebelmann geschehen?
22,00 EUR
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versand
Wir waren Kometen - Roman
danube books Verlag

Ein rätselhafter Anruf zu seinem 32. Geburtstag – und schon holt Lukas Brandt die Sehnsucht nach einem erfüllteren Leben ein. Überstürzt verlässt er seinen Job in einer Werbeagentur und macht sich auf die Suche nach der Anruferin, mit der er einst in Berlin sein zugleich aufregendstes wie schmerzlichstes Jahr verbrachte: Luba Mateo.
24,00 EUR
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versand
Eine Fahrt hinab zum Malstrom - A Descent into the Maelström
Elsinor Verlag 

"Eine Fahrt hinab zum Malstrom – A Descent into the Maelström" ist eine von mehreren Erzählungen Poes, die auf See spielen, genauer: nahe dem historischen Malstrom in Nordnorwegen. Der Begriff „Malstrom“ ist nicht nur wörtlich zu verstehen, sondern ist sprichwörtlich geworden für wirre Zeiten. Inzwischen ist er auch politisch aufgeladen, nicht zuletzt durch den Roman "Der Turm" (2008) von Uwe Tellkamp, in dem der Untergang der DDR mit dem Malstrom in Verbindung gebracht wird. 
22,00 EUR
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versand
Die Stunde des Seepferdchens - Ein MemoRandom
Elsinor Verlag

Das fragmentierte Lebensgefühl der Nachkriegsgeneration in einer Collage aus Erinnerungssplittern und poetischen Momentaufnahmen: subjektiv, assoziativ, situativ.
19,90 EUR
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versand
Die Hühneresserin
Elsinor Verlag

Die Erzählungen von Doris Konradi berühren mit eigenwilligen Figuren. Eine Frau fastet für die Schönheit der Erde, eine andere lässt sich zur Irritation ihres Freundes einen Bart stehen. Knut kann nicht verstehen, warum das Mädchen, das liebevoll Hühner züchtet, diese hemmungslos isst. Und wer ist die Streunerin Lula, die kommt und geht, wann sie will, doch niemand aus der Familie möchte nur einen Moment mit ihr verpassen? Die Autorin schaut auf das Außergewöhnliche im Leben und erzählt eindringlich, wie wenig selbstverständlich Liebe und Verständnis sind, wie schwer es ist, sich nicht abzuwenden, sondern die Rätsel der anderen wahrzunehmen, vielleicht sogar zu mögen. 
17,70 EUR
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versand
Abenteuer Lesen - Literaturgeschichten
Elsinor Verlag

Seit mehr als zwanzig Jahren schreibt Gerald Funk für die preisgekrönte Literaturzeitschrift Am Erker. Seine sehr persönlichen Lektüren bekannter und weniger bekannter Autoren, seine Streifzüge durch mitunter außergewöhnliche Themen und Motive der Literatur zelebrieren die Umwege in der Kunst des Lesens, die stillen und zugleich grandiosen Abenteuer der Einbildungskraft. Seine Essays – mal luftig und leicht, mal ernst und nachdrücklich – bewegen sich mit Vorliebe abseits der ausgetretenen Pfade. Es sind Literaturgeschichten im eigentlichen Sinn.
19,00 EUR
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versand
177 bis 184 (von insgesamt 191)